Neben vielen bekannten Musikern und Gruppierungen wie den Beatles, Simon & Garfunkel, Foreigner, Toto, The Police, Queen, U2 und Sting höre ich auch gerne Blind Guardian. Diese deutsche Gruppe fing als Heavy-Metal-Band an, entwickelte sich jedoch im Verlauf der Zeit weit darüber hinaus zu einer wirklich hörenswerten Formation mit von Fantasy inspirierten Texten und teilweise herausragenden Harmonien. Besonders empfehlenswert finde ich die beiden Alben „Somewhere far beyond“ und „The forgotten Tales“, auf denen ihre besten Werke sind. Meine persönlichen Lieblingsstücke sind „The Bard’s Song – in the forest“ und „Lord of the Rings“. Es gibt schon eine Menge von sehr schön gestalteten Seiten über Blind Guardian im Netz, weswegen ich es nicht für sinnvoll halte, meine eigene hinzuzufügen, auf der echte Kenner und/oder Langzeitsurfer sowieso nichts Neues mehr finden würden. Stattdessen verweise ich auf zwei meines Erachtens ganz besonders interessante Seiten, auf denen im übrigen weitere Adressen zu finden sind:
- Hier findet man Übersetzungen von Blind-Guardian-Texten ins Deutsche, Italienische, Portugiesische, Spanische, Tschechische und Esperanto!
- Und hier sind jede Menge Bilder von Blind Guardian zu sehen (vor allem die schönen Coverzeichnungen!)
(ursprünglich erschienen auf meinem ersten Internetauftritt)
Pingback: Ein ganz neuer Tag | Kunar rezensiert
Pingback: 300 / Hirnloses Gemetzel | Kunar rezensiert
Pingback: Die verlorenen Rezensionen | Kunar rezensiert
Pingback: Gegen das Dunkel und den Tod kämpfen wir | Kunar rezensiert
Pingback: Krieger und König | Kunar rezensiert
Pingback: Im Zwielicht lebend | Kunar rezensiert
Pingback: In Mordor kann niemand den Himmel sehen | Kunar rezensiert