-
Aktuelle Beiträge
Archiv
- Januar 2019
- März 2014
- Oktober 2013
- Mai 2013
- April 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Mai 2012
- April 2012
- Dezember 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Oktober 2010
- Mai 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- Dezember 2008
- August 2008
- Mai 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- Mai 2007
- April 2007
- Oktober 2006
- Mai 2006
- April 2006
- November 2005
- September 2005
- Mai 2005
- April 2005
- August 2004
- Mai 2004
- Mai 2003
- Februar 1999
- Februar 1998
- Oktober 1997
- September 1997
Kategorien
Stichwörter
- Alexander Huiskes
- Alexander Lohmann
- Andreas Brandhorst
- Barbara Büchner
- Bernhard Hennen
- Blind Guardian
- Bookcrossing
- Christel Scheja
- Christoph Hardebusch
- Daniela Knor
- Dead Gentlemen Productions
- Dennis L. McKiernan
- Diana L. Paxson
- dsa
- Frank Dietz
- Guido Krain
- Gun-Britt Tödter
- Hadmar von Wieser
- Hans-Joachim Alpers
- Heinz Strunk
- Hobbit
- Horst Friedrichs
- Igor Rossochowatsky
- Ina Kramer
- James A. Sullivan
- Janusz A. Zajdel
- Jan Weiler
- Jesco von Voss
- Jody Lynn Nye
- Jörg Raddatz
- Karl-Heinz Witzko
- Lars Feddern
- Lena Falkenhagen
- Martina Nöth
- Martin Weisz
- Matthias A. W. Ott
- Mawil
- Menino
- Michael Kunath
- Moonlit
- Nick Hornby
- Niels Gaul
- Olga Larionowa
- Pamela Rumpel
- Paul Verhoeven
- Paul Watzlawick
- Peter Høeg
- Petra Baum
- Philip K. Dick
- Poul Anderson
- Quentin Tarantino
- Raumschiff Enterprise
- Robert A. Heinlein
- Robert Asprin
- Robert Sheckley
- Roger Zelazny
- Simon Hawke
- Stan Nicholls
- Star Trek
- Stefan Küppers
- Stephan Johach
- Sven Regener
- Sändor Szathmäri
- Thy Majestie
- Tobias Radloff
- Tony Scott
- Ulrich Kiesow
- Vitus B. Dröscher
- Ward Moore
- William Lewis Hertslet
- William Shatner
- Winfried Hofmann
- Wladimir Kaminer
- Wolf-Rüdiger Marunde
- Zack Snyder
Blogliste
Meta
Archiv der Kategorie: Musik
In Mordor kann niemand den Himmel sehen
Einmal jährlich schreibe ich in meinen beiden Muttersprachen Deutsch und Esperanto eine Rezension. Bisher ging es zweimal um Comics (2003 und 2005), einmal um einen Film (2010) und sonst (2004, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011 und 2012) über Musik – … Weiterlesen
Schließ Dich der Festlichkeit an
Wieder ist es Zeit für den jährlichen Eintrag auf Deutsch und Esperanto, also in meinen beiden Muttersprachen. Ich habe schon einmal über Comics (2003 und 2005) und über einen Film (2010) geschrieben, meistens jedoch (2004, 2006, 2007, 2008, 2009 und … Weiterlesen
Zwei Fuß hoch
Einmal pro Jahr schreibe ich eine Rezension (auch) auf Deutsch, meiner Muttersprache (neben Esperanto). Nach zwei Comics (2003 und 2005) und einem Film (2010) ist diesmal – wie schon 2004, 2006, 2007, 2008 und 2009 – wieder ein Musikalbum an … Weiterlesen
Gib mir wenigstens eine Chance
Seit 2003 rezensiere ich einmal jährlich auf Deutsch – und seit 2005 in meinen beiden Muttersprachen Deutsch und Esperanto. Bisher waren zwei Comics (2003, 2005) und fünf Musikalben (2004, 2006, 2007, 2008, 2009) dabei. Dieses Jahr geht es um einen … Weiterlesen
Ein kleines Zimmer in einer großen Stadt
Bild 1: Gerold Kukulenz: Miles High Einmal im Jahr schreibe ich eine Rezension in meinen beiden Muttersprachen Deutsch und Esperanto. Nach zwei Comics (2003, 2005) und vier Musikalben (2004, 2006, 2007, 2008) geht es erneut um Musik. Unufoje en la … Weiterlesen
Bedecke mich und entdecke mich mit Liebe
Ein Album zum Tanzen und Träumen Menino spielen eine Mischung aus Jazz, Pop und Latinomusik. Auf ihrem ihrem 4. Album erreichen sie dabei einen ebenso zeitgemäßen wie eigenständigen Klang. Die schnellen, rhythmischen Titel zum Tanzen wirken authentisch, nicht billig, während … Weiterlesen
Braving the elements
Ostern 1997 habe ich zum ersten Mal von ihnen gehört, einigen Musikern aus dem Raum Meschede im Sauerland. Damals hießen sie noch „The Effigy“. Ihre beiden Demokassetten namens „Prologue to prognosis“ und „Autumn leaves“ machten keinen schlechten Eindruck und waren … Weiterlesen